07 Jan

Die Bücher der Mevlevi-Derwische

Öffnungszeiten / Beginn:

Di.:
18:15 Uhr

7. Januar 2025

Veranstaltungsort:

M 010 (Hauptgebäude) Geschwister-Scholl-Platz 1 80539 München
St Andrews Koran

St Andrews Koran

© St Andrews University Library Special Collections, ms19(o)

Die Bücher der Mevlevi-Derwische: Von der Handschrift zum Buchdruck in Konya, Istanbul und Kairo

Die Mevleviye ist ein Sufi-Orden, der in weiten Teilen des Osmanischen Reiches verbreitet war. Er bot – insbesondere in Gruppen der Elite – wichtige Möglichkeiten der Vernetzung. Bücher spielten für die Angehörigen des Ordens wohl nicht zuletzt darum eine wichtige Rolle, da der Ordensheilige Mevlānā Celāleddīn Rūmī (st. 1273) gleichzeitig einer der bedeutendsten Autoren der persischen Dichtung war.

Der Vortrag untersucht die Buchkultur der Mevlevīs anhand der folgenden Themen: 1. Produktion, Erwerb und Nutzung von Büchern, 2. Stiftung von Büchern und ganzen Bibliotheken, 3. Übergang der handschriftlichen Produktion zum Buchdruck im 19. und 20. Jahrhundert.

Ein Vortrag von Professor Tobias Heinzelmann (Universität Zürich) in der Reihe Basiswissen Islam: Bücher des Münchner Mittelost-Mittelmeer-Mittelasien-Zentrums (4MZ).

Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Instituts.

Wonach suchen Sie?